Apache Webserver
Und so wird Apache Webserver unter openSuSE installiert und konfiguriert.
Nach der Grundinstallation des Betriebssystems die unterstehende Einstellungen vornehmen, danach weitere Pakete nachinstallieren. Die Firewall ausschalten. Erst wenn alles funktioniert, wird die wieder eingeschaltet und benötigte Ports werden geöffnet.
- Computername: linux-apache
- Domäne: site
- IP-Adresse: 192.168.0.240 Maske: 255.255.255.0
- Gateway: 192.168.0.1
- DNS: 192.168.0.200
YaST Starten, folgende und alle abhängige Pakete installieren. Weitere PHP-Module kann man jeder Zeit nachinstallieren, danach bitte immer der Apache Server neu starten.
- apache2
- apache2-mod_php5
- php5
- php5-mysql
- php5-mcrypt
- php5-curl
- php5-calendar
- php5-dba
- php5-gettext
- php5-zip
- php5-zlib
- mysql
Die Dienste im Verwaltungsprogramm YaST oder im Shell-Fenster starten.
Linux-apache:/ # /etc/init.d/mysql restart
Jetzt sollten man noch ein root Passwort der mySQL Datenbank vergeben. In unserem Fall heißt das Passwort mypasswort
Um die Datenbanken zu verwalten braucht man am besten ein MySQL-Verwaltungstool. Hier kann man das WEB basierte Werkzeug phpMyAdmin verwenden.
Das Programm runterladen und im Ordner /srv/www/htdocs entpacken, danach den Namen des Ordnes anpassen und die Rechte ändern.
Linux-apache:/ # mv phpMyAdmin-3.x.x-all-languages phpmyadmin
Linux-apache:/ # chown -Rv wwwrun:wwww *
Linux-apache:/ # cd phpmyadmin
Linux-apache:/ # mv config.sample.inc.php config.inc.php