Proxmox Einstellungen (Community)


Update für pve-no-subscription Repository aktivieren

Wir können Proxmox VE auch ohne Supportunterstützung nutzen. Bedeutet, wir müssen kein Subskription kaufen und dennoch haben wir vollen Funktionsumfang. Der kleiner unterschied ist es vielleicht, dass wir nicht die Enterprise Repository in Anspruch nehmen können. Für Proxmox VE ohne Repository können wir die pve-no-subscription Repository nutzen. 

Um die pve-no-subscription zu nutzen müssen wir zwei Dateien editieren. Es handelt sich hier um die Proxmox VE Version 7.1 Debian codename bullseye.

Die Datei: /etc/apt/sources.list

 

deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye main contrib

deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates main contrib

# security updates
deb http://security.debian.org bullseye-security main contrib

deb http://download.proxmox.com/debian/pve bullseye pve-no-subscription

 

Die zweite Datei /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
Hier müssen wir nur die eine Zeile kommentieren

# deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bullseye pve-enterprise

 
Danach kann man Updates und Upgrades machen. Das System wird aktuallisiert.

# apt update
# apt upgrade



Subskription Fester deaktivieren.

Wenn man kein Subskription Key  zur Verfügung hat, erscheint immer beim Einloggen ein Informationsfenster zu Subskription. Das kann man immer mit OK bestätigen und weitermachen. Wir können auch das Erscheinen des Fensters im System deaktivieren.

Bei der Proxmox VE Version 5 und 6 kann man das Informationsfenster zu Subskription wie folgt deaktivieren.

# sed -i.bak 's/NotFound/Active/g' /usr/share/perl5/PVE/API2/Subscription.pm && systemctl restart pveproxy.service


Nach jedem größeren Update erscheint wieder das Fenster. Man könnte auch ein CornJob definieren, der jeder Nacht läuft und das zurücksetzt. Einfach die unterstehende Zeile in /etc/crontab einfügen und den crontab Dienst neu starten

0 0 * * *   root sed -i.bak "s/data.status !== 'Active'/false/g" /usr/share/pve-manager/js/pvemanagerlib.js

 
Bei der Proxmox VE Version 7 lauten die Parameter der Befehle anders. Wird der untenstehender Befehl ausgeführt, wird das Fenster deaktiviert und selbstverständlich auf hier kann man den CronJob nutzen, damit das Fenster noch jedem größeren Update in der Nacht deaktiviert wird.

# sed -Ezi.bak "s/(Ext.Msg.show\(\{\s+title: gettext\('No valid sub)/void\(\{ \/\/\1/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service


In der /etc/crontab wird eine Zeile eingefügt, damit das automatisch jeder Nacht abläuft.

0 0 * * *   root sed -Ezi.bak "s/(Ext.Msg.show\(\{\s+title: gettext\('No valid sub)/void\(\{ \/\/\1/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service